FLORIAN PÜSCHNER: IHR PERSONAL COACH FÜR FINANZIELLE FITNESS.

Vermutlich wissen Sie selbst am besten, was gut ist für Ihr Geld. Ebenso wie die meisten wissen, was gut ist für den Körper – zum Beispiel Sport. Nur findet man nicht immer die Zeit, das Interesse oder die Muße, sich entsprechend zu verhalten. Permanentes Training, Einblicke in die aktuellsten Trends und Technologien, ein Überblick über den Wettbewerb: Es ist anspruchsvoll und zeitraubend, da immer am Ball zu bleiben.Höchstleistungen erbringen Sie im Sport daher erst mit einem motivierenden, kompetenten und erfahrenen Coach an Ihrer Seite. Ein Coach, der Sie unabhängig und mit Leidenschaft berät und der Ihnen hilft, Ihre individuellen sportlichen Ziele zu erreichen.

Ich bin dieser Coach für Ihr Geld: Ich helfe Ihnen dabei, Ihre persönlichen finanziellen Ziele zu erreichen.

Würden Sie sich von einem Fußballtrainer coachen lassen, der vom gegnerischen Klub bezahlt wird?

Die Beratung in klassischen Finanzvertrieben ist für Sie oft kostenlos. Umsonst arbeiten Provisionsberater allerdings nicht – sie werden von den Produktgebern bezahlt. Je nach Vertriebsziel bieten die Berater von Finanzvertrieben Ihnen daher am liebsten solche Produkte an, mit denen der Produktgeber am meisten Geld verdient. Leider sind das nicht immer die Produkte, mit denen Sie am meisten Geld verdienen. Ein klares Foul! Sie brauchen keinen Fußballtrainer, der Sie barfuß auf den Platz schickt, sondern einen, dem Sie vertrauen können. Eine unabhängige Beratung kostet Sie nicht Ihr Vermögen, sondern ein Honorar. Transparent, fair – und unterm Strich günstiger.

Ich berate Sie bei Ihren finanziellen Entscheidungen so, wie ich selbst beraten werden will.

Mit der perfekten Strategie holen Sie sich nicht nur den Etappensieg, sondern die Meisterschaft.

Der Investmentansatz entscheidet über Ihren Erfolg: Nur mit der richtigen Abstimmung auf Strecke und Wetter gewinnen Sie Rennen um Rennen. Der Motor für Ihre Investmentstrategie:

  1. Breit streuen:  Breit gestreute Anleger können ihr Risiko senken, ohne dabei unbedingt an Rendite zu verlieren.
  2. Korrelationen sehen:  Für echte Diversifikation muss der Anleger den Zusammenhang jeder Anlageklasse mit allen anderen Instrumenten in seinem Depot berücksichtigen, um Schwankungen auszugleichen.
  3. Disziplin zeigen:  Es gibt keinen Grund, eine gute Strategie täglich zu ändern – gerade in Krisenzeiten zahlen sich Resilienz und Durchhaltevermögen aus.
  4. Effizienzlinie halten:   Für jedes Risiko gibt es eine Reihe von Kombinationen verschiedener Investitionen. Maximale Effizienz erzielen Sie erst durch niedrige Transaktionskosten.

Ziele ändern sich, das Umfeld ändert sich – Beratung ist ein Prozess.

Damit ich Sie optimal beraten kann, sollten wir uns über Ihre persönlichen finanziellen Ziele und Bedürfnisse austauschen: Wie ist Ihre Lebenssituation? Was sind Ihre mittel- und langfristigen Ziele? Welchen Dingen räumen Sie Priorität ein. Ein Sprinter benötigt ein anderes Training als ein Marathonläufer. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es nicht mit einem einzelnen Trainingsplan getan – denn sowohl Ihre Ziele als auch das Umfeld können sich ändern. Dies gilt selbstverständlich auch für die Beratung zu finanziellen Themen: Ein regelmäßiger Austausch und die permanente Analyse gehören zu einer nachhaltigen Partnerschaft dazu.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an mich: